Die zwei Ansätze verstehen: Mainstream und Substream
Die Videoanalyse im Einzelhandel basiert auf Datenströmen, die von im Geschäftsumfeld installierten Kameras erfasst werden. Diese Streams können nach zwei Ansätzen verarbeitet werden: *Mainstream* und *Substream*. Der Mainstream ist der Haupt-Videostream, in der Regel in hoher Auflösung, der einen optimalen Detailgrad für fortgeschrittene Analysen bietet. Der Substream hingegen ist ein leichterer, sekundärer Stream, der oft komprimiert wird, um die Verarbeitung zu erleichtern und die genutzte Bandbreite zu begrenzen.
Obwohl der Substream auf den ersten Blick aufgrund seiner geringen technischen Anforderungen attraktiv erscheinen mag, stößt er bei anspruchsvollen Anwendungsfällen, insbesondere bei der präzisen Erkennung von verdächtigen Gesten oder Verhaltensweisen, schnell an seine Grenzen. Subtile Details – Bewegungen, Interaktionen – gehen in einem niedrig aufgelösten Stream oft verloren. Dies beeinträchtigt die Genauigkeit von KI-Modellen erheblich, die reichhaltige und gut definierte Daten benötigen, um verlässliche Ergebnisse zu liefern.
Im Vergleich dazu stützt sich die Mainstream-Analyse auf hochauflösende Bilder. Dies ermöglicht eine genauere Interpretation von Gesten und Haltungen, was für den Einzelhandel unerlässlich ist, wo das Risiko von Inventurdifferenzen hoch ist und oft mit subtilen Verhaltensweisen zusammenhängt.
Die betrieblichen Vorteile der Mainstream-Analyse 📈
Einer der Hauptvorteile der Mainstream-Verarbeitung liegt in ihrer Fähigkeit, Algorithmen der künstlichen Intelligenz mit hochwertigen, präzisen und konsistenten Daten zu versorgen. Dies führt zu zuverlässigeren und verwertbareren Ergebnissen für Sicherheitsteams und Filialleiter. Die Erkennung verdächtiger Gesten – das Verstecken von Gegenständen, inkohärente Bewegungen, anormale Interaktionen – wird relevanter, wodurch Falschmeldungen reduziert und die Reaktionszeit vor Ort verbessert werden.
Im Gegensatz zum Substream, der unscharfe, verpixelte oder komprimierte Bilder erzeugen kann, gewährleistet der Mainstream eine klare visuelle Grundlage, auf die sich die KI stützen kann. Dies ermöglicht auch eine bessere Nachverfolgbarkeit von Ereignissen, was bei internen Ermittlungen oder Analysen nach einem Vorfall nützlich ist.
Für Entscheidungsträger bedeutet dies eine konkrete Reduzierung von Verlusten, ein besseres Kundenerlebnis – da die Eingriffe gezielter und weniger aufdringlich sind – und eine gesteigerte Effizienz der Überwachungsanlagen, ohne dass die Anzahl der Kameras erhöht oder die bestehende Infrastruktur geändert werden muss.
Warum der Substream den Anforderungen der KI der neuen Generation nicht gewachsen ist
Da die KI schnell voranschreitet und in der Lage ist, komplexe Gesten und menschliche Interaktionen zu erkennen, wird die Verwendung des Substreams zu einer erheblichen technischen Einschränkung. Seine geringe Datenrate beeinträchtigt die Qualität der gesammelten Daten, wodurch bestimmte Analysen unmöglich oder ungenau werden.
Zudem reicht es in einem Kontext, in dem die Bedrohungen subtiler werden, nicht mehr aus, nur offensichtliches Verhalten zu identifizieren. Oft sind es die subtilen, ungewöhnlichen Gesten, die es ermöglichen, ein echtes Risiko zu erkennen. Diese Nuancen gehen in den Substreams verloren, was die Antizipationsfähigkeit und die Reaktionsschnelligkeit der Sicherheitsteams verringert.
Sich für eine auf dem Substream basierende Lösung zu entscheiden, bedeutet also, das Risiko einer Investition mit begrenzter Rendite einzugehen. Im Gegensatz dazu wird der Mainstream zu einer strategischen Grundlage für Geschäfte, die auf Technologie setzen, um sowohl ihre Sicherheit als auch ihre Geschäftsleistung zu verbessern.
Oxania, Ihr Technologiepartner für hochwertige Videoanalyse 🚀
Bei Oxania , haben wir uns klar dafür entschieden, das volle Potenzial des Mainstreams zu nutzen. Unsere KI-gestützten Videoanalyse-Lösungen sind für den Betrieb mit hochauflösenden Streams konzipiert und gewährleisten eine maximale Zuverlässigkeit bei der Erkennung verdächtiger Gesten und eine nahtlose Integration in die Videoüberwachungssysteme. Dank dieses Ansatzes profitieren unsere Kunden von einem besseren Return on Investment und einem erhöhten Sicherheitsniveau .
Indem Sie sich für eine Mainstream-Analyse entscheiden, stellen Sie Ihren Teams präzisere Werkzeuge und relevantere Warnmeldungen zur Verfügung. Dies ist ein starker Hebel, um betriebliche Effizienz und technologische Innovation zu vereinen.
Die Einführung der Mainstream-Analyse bedeutet den Eintritt in eine neue Ära der intelligenten Überwachung, in der die Datenqualität den entscheidenden Unterschied macht.