Die 6 am häufigsten gestohlenen Produkte in Apotheken… und wie Technologie helfen kann

Person von hinten, die in einer modernen Apotheke fliegt
Person von hinten, die in einer modernen Apotheke fliegt

Inhaltsverzeichnis

Im Pharmasektor bleiben Ladendiebstähle ein echtes Problem. Auch wenn Apotheken als vertrauenswürdige Orte wahrgenommen werden, sind sie nicht vor Verlusten durch Diebstahl gefeit. Aber welche Produkte sind am häufigsten betroffen… und vor allem, wie kann man modern und intelligent Abhilfe schaffen?

Entdecken Sie unten die 6 am häufigsten in Apotheken gestohlenen Produkte und wie innovative Lösungen wie die Erkennung verdächtiger Gesten diese Verluste erheblich reduzieren können, während gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessert wird.


💊 Nicht verschreibungspflichtige Medikamente

Schmerzmittel, Erkältungsmittel, Antazida und andere rezeptfreie Medikamente werden oft ins Visier genommen. Sie sind leicht zugänglich, klein und in einem Augenblick zu verstecken.

Wie Abhilfe schaffen?
Die Echtzeiterkennung verdächtiger Gesten (wie das Verstecken eines Produkts unter der Kleidung, in einer Tasche oder sogar in einem Kinderwagen) ermöglicht es, das Personal zu alarmieren, ohne die Kunden zu stören.


🪥 Mundhygieneprodukte

Elektrische Zahnbürsten, Bleaching-Sets oder Marken-Zahnpasta sind häufige Ziele. Ihr höherer Preis macht sie zu attraktiven Artikeln für Gelegenheitsdiebe.

Vorteil der intelligenten Überwachung:
Mit einer präzisen Gestenanalyse ist es möglich, anomale Verhaltensweisen zu identifizieren, ohne auf aufdringliche Überwachung zurückgreifen zu müssen.


🧴 Kosmetika und Schönheitsprodukte

Gesichtscremes, Anti-Aging-Seren, High-End-Make-up… Diese Produkte kombinieren geringe Größe und hohen Wert, eine ideale Kombination für Diebstähle.

Die Lösung?
Ein System der künstlichen Intelligenz, wie es von Oxania angeboten wird, erkennt anomale Verhaltensweisen, noch bevor ein Diebstahl stattfindet, und ermöglicht so eine proaktive Prävention.


🚼 Babyprodukte

Säuglingsmilch, Windeln und Feuchttücher werden ebenfalls regelmäßig ins Visier genommen.

Künstliche Intelligenz für einen effektiven Ansatz:
Dank einer auf Gesten basierenden Erkennung kann das Personal wohlwollend eingreifen, ohne Spannungen mit den Kunden zu erzeugen.


🧼 Hochwertige Körperpflege

Ätherische Öle, Bio-Lotionen oder dermatologische Cremes werden häufig in städtischen Apotheken gestohlen. Ihre Platzierung in zugänglichen Regalen erleichtert den Diebstahl.

Vorteil der KI:
Mit intelligenten Algorithmen ausgestattete Kameras analysieren kontinuierlich Bewegungen, ohne persönliche Daten zu speichern, und gewährleisten so den Schutz der Privatsphäre.


🧠 Nahrungsergänzungsmittel

Vitamine, Fettverbrenner, Diätprodukte oder Produkte für den Schlaf gehören zu den beliebtesten und… am häufigsten gestohlenen Produkten.

Reduzierung von Verlusten:
Durch die Identifizierung von Risikoverhalten (schnelles Verstecken, verdächtige Gesten) können die Teams schnell und effektiv handeln.


🤖 Technologie im Dienste der Sicherheit… und des Kundenerlebnisses

Heute ist es möglich, Apotheken zu sichern, ohne den Raum in eine Festung zu verwandeln. Innovative Lösungen wie die Erkennung verdächtiger Gesten durch künstliche Intelligenz bieten eine moderne Antwort auf die Herausforderungen des Ladendiebstahls.

👉 Sie ermöglichen es, Verluste zu reduzieren , die Wachsamkeit des Personals zu optimieren und vor allem, den Kunden ein reibungsloses und entspanntes Erlebnis zu bieten .

Unternehmen wie Oxania bieten leistungsstarke und datenschutzkonforme Technologien an, die bereits von zahlreichen Unternehmen in der Branche übernommen wurden.


🛍️ Fazit

Ladendiebstahl in Apotheken ist eine Realität, aber kein unvermeidliches Schicksal. Durch die Kombination von intelligenter Prävention , Spitzentechnologie und kundenorientiertem Ansatz können Apotheken eine sicherere Umgebung für alle schaffen.


💡 Möchten Sie mehr über Lösungen zur intelligenten Erkennung verdächtiger Verhaltensweisen erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Demonstration.

Gemeinsam machen wir den Unterschied