Software zur Erkennung verdächtiger Gesten: Kampf gegen Inventurdifferenzen

Tablet zeigt ein Überwachungskamera-Dashboard in einem Supermarktgang
Tablet zeigt ein Überwachungskamera-Dashboard in einem Supermarktgang

Inhaltsverzeichnis

Im Einzelhandel steht der Kampf gegen Verluste durch Ladendiebstahl an oberster Stelle. Handelsunternehmen investieren zunehmend in innovative Lösungen, um ihre Margen zu schützen und gleichzeitig die Kundenerfahrung zu verbessern. Zu den vielversprechendsten Fortschritten zählen: Videostruktur-Analyse-Software, die in der Lage ist, verdächtige, mit Diebstahl assoziierte Gesten in Echtzeit zu erkennen .


🎯 Ein neuer Ansatz zur Verlustprävention

Traditionell beruht die Diebstahlprävention auf Sicherheitsmitarbeitern, passiver Videoüberwachung sowie Warensicherungen. Doch angesichts der zunehmenden Raffinesse der Diebe reichen diese Maßnahmen nicht mehr aus.

Verhaltensbasierte Erkennungssoftware analysiert die Video-Streams in Echtzeit und identifiziert Gesten, die mit Ladendiebstahl in Verbindung stehen : das Verstecken eines Gegenstandes unter der Kleidung, Produkte, die in einem Kinderwagen, einem Rucksack, einer Handtasche oder durch Manipulation von Verpackungen versteckt werden usw.

Diese Systeme auf Basis von künstlicher Intelligenz ermöglichen es, dass Sicherheitskräfte oder Filialleiter innerhalb von etwa zehn Sekunden alarmiert werden, wodurch die Reaktionszeit minimiert und die Effektivität der Diebstahlprävention gesteigert wird.


⚙️ Wie lassen sich diese Systeme in Geschäften integrieren?

Erkennungslösungen für verdächtige Gesten wie Oxania sind darauf ausgelegt, sich nahtlos in die bestehende Videoüberwachungs-Infrastruktur einzufügen. Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, werden sie gemeinsam mit spezialisierten Integratoren implementiert. Diese Experten stellen sicher, dass die Kameras strategisch positioniert sind, um die kritischsten Bereich des Geschäfts abzudecken und eine zuverlässige Analyse zu gewährleisten.

Nach der korrekten Installation der Kameras fügt das System eine Intelligenzschicht hinzu, die Videoströme in Echtzeit analysiert. Es passt sich den Besonderheiten jedes Verkaufsstandorts an – wie Geschäftsart, Risikozonen, Stoßzeiten – und sendet Warnmeldungen in etwa zehn Sekunden über eine intuitive Benutzeroberfläche auf Smartphone, Tablet oder PC, sodass Sicherheits-Teams und Filialleiter schnell und effektiv reagieren können.


🚀 Messbare Vorteile für den Handel

  • Signifikante Reduktion von Diebstählen : Bereits in den ersten Monaten nach Einführung dieser Lösung sind deutliche Rückgänge zu verzeichnen.
  • Zeitersparnis für Sicherheitsmitarbeiter dank intelligenter und gezielter Überwachung.
  • Verbesserung des Kundenerlebnisses : Weniger unnötige Eingriffe, entspannteres Einkaufsklima dank Videobeweis.
  • Ressourcenoptimierung : Einsatz der Teams für Aufgaben mit höherem Mehrwert.

Durch diese Technologien wird Sicherheit zu einem Leistungstreiber und ist nicht mehr nur ein reiner Kostenfaktor.


🤝 Technologie im Dienst des Einzelhandels

Die Einführung einer Lösung zur Erkennung verdächtiger Gesten ist eine Entscheidung für eine proaktive, diskrete und effektive Sicherheit . Unternehmen, die diesen Schritt gehen, reduzieren nicht nur ihre Verluste, sondern setzen auch ein Zeichen für Professionalität und Modernität – gegenüber ihren Kunden wie auch ihren Teams.

Oxania , ein innovativer Akteur in diesem Bereich, begleitet Handelsunternehmen mit modularen Lösungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, durch diesen Wandel. Denn Diebstahlprävention bedeutet auch, die Qualität des Einkaufserlebnisses zu bewahren.

Gemeinsam einen Unterschied machen