Im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels stellen die durch Diebstahl verursachten Verluste eine echte Herausforderung für die Händler dar. Doch welche Produkte stehen wirklich am häufigsten im Visier der Diebe? Die Identifizierung dieser Artikel ermöglicht gezieltere Präventionsstrategien – insbesondere dank Technologien der intelligenten Verhaltensanalyse .
🥩 Fleisch
Fleischprodukte, insbesondere Rindfleisch oder vakuumverpackte Steaks, werden oftmals in Taschen oder unter der Kleidung versteckt. Ihre geringe Größe und ihr Wert machen sie zu einem bevorzugten Ziel. Diebe fokussieren sich auf kompakte, einfach zu verbergende Verpackungen und bevorzugen Premiummarken. Frischeabteilungen sind besonders gefährdet, da sie weniger überwacht werden.
🧀 Marken-Käse
Bestimmte hochwertige Käsesorten, die oft in den Selbstbedienungsregalen liegen, werden regelmäßig entwendet. Sie kombinieren einfache Zugänglichkeit mit hohem Wert. Bekannte Marken oder einzeln vakuumverpackte Portionen werden am häufigsten ins Visier genommen. Ihre unauffällige Verpackung und die hohe Nachfrage machen sie für Diebe besonders attraktiv.
🥃 Hochprozentiger Alkohol
Spirituosen wie Whisky oder Wodka landen ganz oben auf der Liste. Die Flaschen sind kompakt und teuer, insbesondere wenn sie nicht mit Diebstahlsicherungen versehen sind. Diebe handeln oft, indem sie Schwachstellen bei der Überwachung der Regale ausnutzen. Der Weiterverkauf dieser Spirituosen im privaten Kreis oder online ist ein lukratives Geschäft. Einige Händler setzen verschlossene Vitrinen ein, um diese Diebstähle einzudämmen.
🍫 Premium-Schokolade & Süßwaren
Hochwertige Süßwaren werden ebenfalls häufig gestohlen, besonders als Geschenk in der Festzeit. Diese Artikel werden oft einzeln entwendet, entweder zum Weiterverkauf oder zum sofortigen Verzehr. Ihre Platzierung an prominenter Stelle oder in Kassennähe macht sie besonders anfällig. Schokoladen- und Markenmischungen stehen hier im Fokus.
🪒 Rasierklingen und kleine Hygieneartikel
Klein, unauffällig und oft teuer – diese Produkte gehören zu den am häufigsten gestohlenen Waren. Sie werden teils auf Parallelmärkten weiterverkauft. Einige Diebe nehmen gezielt diese Artikel in Serie ins Visier, vor allem dort, wo sie frei zugänglich sind. Ihre Kompaktheit erleichtert Mehrfachdiebstähle bei einem Einkauf.
🥛 Babymilch
Babynahrung ist überraschenderweise bei Dieben begehrt, vor allem aufgrund der hohen Nachfrage und des Preises. Speziell organisierte Gruppen haben es gezielt auf diese Ware abgesehen. Diese Diebstähle können große Mengen erreichen und einen regelrechten Schwarzmarkt befeuern.
💄 Kosmetik- und Pflegeprodukte
Cremes, Make-up oder Haarpflegeprodukte, insbesondere von bekannten Marken, gehören zu den meistgestohlenen Artikeln in der Kosmetikabteilung. Sie werden wegen ihres Werts und der einfachen Verbergung gezielt ausgewählt. Der Weiterverkauf erfolgt oft über Parallelmärkte, online oder privat. Die Diebstähle werden erleichtert, da diese Abteilungen selten mit leistungsstarken Sicherheitssystemen ausgestattet sind.
🤖 Künstliche Intelligenz im Dienst der Prävention
Angesichts dieser Entwicklungen setzen Händler auf innovative Lösungen, um verdächtiges Verhalten bereits im Entstehen zu erkennen. Systeme zur Gestenanalyse bieten eine proaktive und nicht-invasive Antwort, die in der Lage ist, ungewöhnliche Bewegungen rund um risikobehaftete Produkte zu erkennen.
Dank KI ist es heute möglich, das Personal zu alarmieren, sobald eine Bewegung auf einen möglichen Diebstahlsversuch oder ein auffälliges Verhalten hindeutet. Das ermöglicht ein schnelles und angemessenes Eingreifen , ohne im Geschäft für Spannungen zu sorgen.
Oxania , Spezialist für intelligente Erkennung, begleitet Lebensmittelhändler auf dem Weg zu einer intelligenteren, kundenfreundlichen und auf Verlustreduktion fokussierten Sicherheit.
🎯 Bessere Verlustkontrolle für nachhaltige Performance
Die Identifikation der meistgestohlenen Artikel ist der erste Schritt. Doch der wirkungsvolle Ansatz ist die Kombination aus Daten, Technologie und Mensch.
Händler, die eine intelligente Erkennungslösung einsetzen, profitieren von einer besseren Übersicht über Risikozonen und optimieren gleichzeitig die Kundenerfahrung dank einer flüssigeren und weniger aufdringlichen Überwachung.
Mit dem Einsatz dieser Technologien beginnt im Einzelhandel eine neue Ära, in der Prävention proaktiv, intelligent und ergebnisorientiert wird.