Im Bereich des Lebensmittel-Einzelhandels stellen die durch Diebstahl verursachten Verluste eine echte Herausforderung für die Händler dar. Doch welche Produkte sind bei Dieben tatsächlich am begehrtesten? Die Identifikation dieser Artikel ermöglicht gezieltere Präventionsstrategien — insbesondere durch den Einsatz von Technologien der intelligenten Verhaltensanalyse .
🥩 1. Fleisch
Fleischwaren, insbesondere Rindfleisch oder vakuumverpackte Steaks, werden häufig in Taschen oder unter Kleidung versteckt. Aufgrund ihrer geringen Größe, ihres Wertes und ihrer Beliebtheit sind sie ein häufiges Ziel.
🧀 2. Marken-Käse
Bestimmte hochwertige Käsesorten, die oft in Selbstbedienungsregalen angeboten werden, werden regelmäßig entwendet. Sie vereinen leichte Zugänglichkeit mit hohem Wert.
🥃 3. Hochprozentiger Alkohol
Spirituosen wie Whisky oder Wodka stehen weit oben auf der Liste. Die Flaschen sind kompakt und teuer, was sie zu einem bevorzugten Ziel macht – besonders wenn sie nicht durch Diebstahlsicherungen geschützt sind.
🍫 4. Premium-Schokolade und Süßwaren
Hochwertige Süßwaren sind ebenfalls ein beliebtes Diebesgut, insbesondere während der Festtage. Diese Artikel werden manchmal einzeln gestohlen – meist zum Wiederverkauf oder für den sofortigen Verzehr.
🪒 5. Rasierklingen und kleine Hygieneartikel
Klein, unauffällig und oft teuer – diese Produkte gehören zu den am häufigsten gestohlenen. Sie werden gelegentlich auf dem Schwarzmarkt weiterverkauft.
🥛 6. Babymilch
Babynahrung ist überraschenderweise bei Dieben sehr beliebt, vor allem wegen der hohen Nachfrage und des Preises. Manche organisierte Gruppen zielen gezielt auf diese Waren ab.
💄 7. Kosmetik- und Pflegeprodukte
Cremes, Make-up oder Haarpflegeprodukte – insbesondere von bekannten Marken – gehören zu den am häufigsten entwendeten Artikeln in unbeaufsichtigten Regalen.
🤖 Künstliche Intelligenz im Dienst der Prävention
Angesichts dieser Entwicklungen setzen Einzelhändler auf innovative Lösungen, um verdächtiges Verhalten frühzeitig zu erkennen . Systeme zur Gestenanalyse erweisen sich dabei als proaktive und nicht intrusive Antwort, die ungewöhnliche Bewegungen rund um diese risikobehafteten Produkte identifizieren kann.
Dank KI ist es nun möglich, das Personal zu alarmieren, sobald eine Geste auf einen möglichen Diebstahlversuch oder ein abnormales Verhalten hindeutet. So wird eine schnelle und angemessene Reaktion ermöglicht – ohne Spannungen im Geschäft zu erzeugen.
Oxania , Experte für intelligente Erkennung, begleitet Lebensmittelhändler bei diesem Wandel hin zu einer intelligenteren Sicherheit – kundenfreundlich und auf Verlustreduktion fokussiert.
🎯 Bessere Verlustkontrolle für nachhaltige Performance
Die meistgestohlenen Artikel zu identifizieren ist ein erster Schritt. Doch erst das Zusammenspiel von Daten, Technologie und Mensch ermöglicht wirksames Handeln.
Händler, die eine intelligente Erkennungslösung integrieren, profitieren von besserer Sicht auf risikobehaftete Bereiche und optimieren gleichzeitig ihre Kundenerfahrung dank reibungsloser und weniger aufdringlicher Überwachung.
Durch die Integration dieser Technologien beginnt für den Einzelhandel eine neue Ära – eine Ära, in der Prävention proaktiv, intelligent und ergebnisorientiert ist.