Optimieren Sie Ihre Verkaufsfläche dank intelligenter Heatmaps

Draufsicht auf ein Lebensmittelgeschäft mit einer Heatmap, die die meistfrequentierten Bereiche anzeigt
Draufsicht auf ein Lebensmittelgeschäft mit einer Heatmap, die die meistfrequentierten Bereiche anzeigt

Inhaltsverzeichnis

Heatmaps, oder Wärmekarten, sind visuelle Darstellungen von räumlichen Daten, die zeigen, wo Kunden in einem Geschäft die meiste Zeit verbringen. Dank künstlicher Intelligenz und der bereits in vielen Verkaufsstellen vorhandenen Überwachungskameras zeigen diese Karten präzise die am stärksten frequentierten Bereiche, die wenig besuchten Gänge und die wichtigsten Interessenszonen auf.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Analysen, die auf Verkaufszahlen oder Kassenbons basieren, erfassen Heatmaps die tatsächliche Aktivität im Geschäft: Sie ermöglichen es, die Kundenströme zu verstehen, Engpässe zu identifizieren und „kalte“ Zonen mit geringer Interaktion zu erkennen.

Durch die Integration dieser Technologie verfügen Einzelhändler über ein wertvolles Werkzeug, um die Ladengestaltung anzupassen, neue Produktplatzierungen zu testen oder die Hotspots des Geschäfts zu optimieren, um ihre kommerzielle Wirkung zu maximieren.

🛠️ Konkrete Anwendungen für Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Baumärkte

In Supermärkten ermöglichen Heatmaps beispielsweise, die Relevanz der Platzierung von Gondelköpfen zu bewerten oder zu überprüfen, ob Sonderangebote tatsächlich die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen.

In Apotheken, in denen die Customer Journey stärker auf spezifische Bedürfnisse ausgerichtet sein kann, hilft die Analyse dabei, die Regale intuitiv zu gestalten, indem die gefragtesten Produkte näher zusammengerückt und die Zeit für die Suche nach einem Artikel verkürzt wird.

In Baumärkten wiederum zeigen diese Karten Zögerzonen auf und helfen dabei, Informationsmaterial oder Mitarbeiter zu positionieren, um den Weg des Kunden und den Kaufprozess zu erleichtern.

📉 Reduzierung von Verlusten und besseres Ressourcenmanagement

Heatmaps dienen nicht nur der Verbesserung des Kundenerlebnisses: Sie sind auch ein Werkzeug zur Verlustprävention. Indem sie stark frequentierte, aber wenig überwachte Bereiche identifizieren, können Sicherheitsverantwortliche die Positionierung von Personal oder intelligenten Sensoren optimieren.

Die KI, entwickelt von innovativen Unternehmen wie Oxania , ermöglicht es sogar, verdächtiges Verhalten durch Gestenanalyse zu identifizieren, und wahrt dabei die Privatsphäre der Kunden. Die Einzelhändler verfügen über eine umfassende Übersicht, um Vorfälle zu antizipieren.

Das Ergebnis: geringere Verluste, eine bessere Zuweisung der Personalressourcen und eine größere Sorgenfreiheit für die Teams vor Ort.

🌐 Eine Technologie, die dank Oxania von mehreren Tausend Nutzern eingesetzt wird

Oxania, Spezialist für die Erkennung verdächtiger Gesten im Einzelhandel, stellt diese Werkzeuge bereits mehreren Tausend professionellen Anwendern im Einzelhandelssektor zur Verfügung. Sein System basiert auf einer Kombination aus Computer Vision, fortschrittlicher Analytik und einer klaren, intuitiven Benutzeroberfläche, sodass jeder Filialleiter fundierte Entscheidungen treffen kann.

Oxania verwandelt die klassische Überwachung in ein echtes strategisches Optimierungswerkzeug.

In einer Zeit, in der jeder Quadratmeter zählt, wird die Einführung einer Heatmap-Analyse-Lösung zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für jeden Einzelhändler, der auf seine betriebliche Effizienz bedacht ist.

Gemeinsam machen wir den Unterschied